DSGVO-konforme Lösung für Feedback aus jeder Quelle mit KI-gestützter Echtzeitanalyse.
Mehr erfahrenAufgezeichnete Veranstaltungen
Die Digitalisierung erstreckt sich inzwischen auf nahezu alle Lebensbereiche, darunter auch auf die Bedürfnisse und Erfahrungen der Kund*innen. Digitalisierung bietet neue schnelle, bequeme und grenzenlose Produkte und Dienstleistungen doch was macht sie noch mit der Nachfrage der Konsument*innen?
2023 wird ein Jahr, in dem sich viele Trends weiterentwickeln werden. Unternehmen müssen sich daher immer stärker auf die Bedürfnisse der Konsument*innen einstellen und sich an die veränderten Rahmenbedingungen anpassen.
In diesem Webinar beschäftigt sich Prof. Bernadette Kamleitner mit dem Thema Konsumentenverhalten im Kontext der grenzenlosen Digitalisierung. Sie geht der Frage nach, welche Marktangebote Menschen im Zuge der Digitalisierung verstärkt nachfragen, und zeigt, wie die Grenzenlosigkeit der Digitalisierung ein Bündel an Markttrends beflügelt, dass von Regionalität bis zu Luxusgütern und Tattoos reicht.
Professor Dr.Dr. Bernadette Kamleitner ist Professorin für Marketing mit Fokus auf Konsumentenverhalten an der WU Wien, wo sie das Institute for Marketing and Consumer Research leitet. Sie ist Mitglied der Ethikkommission des österreichischen Werberats, berät regelmäßig Stakeholder aus der Wirtschaft und forschte weltweit, inklusive Australien, USA und Großbritannien.
Gegenwärtig beschäftigt sie sich in ihrer international hochrangig publizierten Forschung insbesondere mit der Frage wie die zunehmende Digitalisierung menschliches Verhalten aber auch die Bedeutung und Wahrnehmung von Besitz und Kosten und Nutzen beeinflusst.